Aktuelle Meldungen & Berichte aus dem Schulleben im Schuljahr 2018/2019
Vorbildliches Stadtteilzentrum für Langerfeld
Die Europäische Union und das Land NRW präsentierten es im Internet als „gutes Praxis-beispiel“, die Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen, Ina Scharrenbach hat es höchstpersönlich eröffnet: Das neue Stadtteilzentrum.
Am Freitag, den 28.06.2019 war es endlich soweit. Nach sechs Jahren harter Arbeit wurden den 163 Schülerinnen und Schülern des 10. Jahrgangs ihre verdienten Abschlusszeugnisse überreicht.
Am 5.7.2019 fand in der Caféteria der Gesamtschule Langerfeld die schulinterne Abschlussfeier „Deutsches Sprachdiplom I 2019“ statt, bei der im feierlichen Rahmen die Zertifikate an die 36 erfolgreichen Prüflinge verliehen wurden.
Am 4.7.2019 reisten Herr Orlich und Semih (SEG3), der das beste Ergebnis aller 36 Teilnehmer der GE Langerfeld bei der Prüfung zum Deutschen Sprachdiplom I 2019 erzielt hatte, nach Soest.
Am 5.7. versammelten sich Eltern, Geschwister, Freunde und natürlich die Schülerinnen und Schüler der 6F nach dem Unterricht auf dem Schulhof vor Haus 4, um gemeinsam das Schuljahr ausklingen zu lassen.
Am 03.07.19 machte sich der NW-Kurs der sechsten Klasse auf den Weg in die Dolinen. Hier sammelten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Bodenproben
Nach dem Abi ist vor dem Studium: Fragen über Fragen im Immatrikulations-Dschungel
Am Mittwoch, 3.7.2019 hat Frau Diana Bartnik von der Zentralen Studienberatung der Bergischen Universität Wuppertal Licht ins Dunkel gebracht und in einem Vortrag mit anschließender Fragerunde das Bewerbungsverfahren um einen Studienplatz erklärt.
GEL-Team gewinnt Preis beim Anti-Raucher-Wettbewerb „Be smart, don’t start“
Wir sind der WPI-NW Kurs aus den Klassen 7A, 7D und 7E. Wir haben dieses Jahr gemeinsam mit Frau Hien-Reinkenhoff am Anti-Raucher-Wettbewerb „Be smart, don’t start“ teilgenommen.
Die Abschlussveranstaltung DSD I (Schuljahr 2018/19) beginnt am Freitag, den 5.7.2019, um 12.00 Uhr in der Cafeteria (Haus 4A). Im Anschluss an das ca. einstündige Programm laden die SEG-Klassen herzlich zu einem kleinen Imbiss ein.
Ausstellung im Foyer Haus 1 der Gesamtschule Langerfeld: In Zeiten des Klimawandels - Lernen von Amazonien - Klimagerechtigkeit jetzt! "Fridays for Future" - Besucher*innen herzlich willkommen!
Die Abschlussveranstaltung DSD I (Schuljahr 2018/19) beginnt am Freitag, den 5.7.2019, um 12.00 Uhr in der Cafeteria (Haus 4A). Im Anschluss an das ca. einstündige Programm laden die SEG-Klassen herzlich zu einem kleinen Imbiss ein.
Woyzeck 2.0: ein Abend, zwei Literaturkurse - doppelter Applaus!
Mit den packenden Aufführungen der beiden Literaturkurse (Q1) von Frau Gemünd und Frau Orlich, die sich beide mit Georg Büchners Sozialdrama „Woyzeck“ auseinandergesetzt haben, ist am Freitag, 21.6. ein gelungener Theaterabend im Forum Langerfeld „über die Bühne gegangen".
! Zusatztermin: Am Freitag, 12.7.2019 führt einer der Literaturkurse des Jahrgangs Q1 seine Interpretation frei nach Georg Büchners Sozialdrama noch einmal im Forum auf. Die Vorstellung beginnt um 8:30 Uhr, Einlass ins Forum ist ab 8:15 Uhr.
„Dem Täter auf der Spur“ - Der Q1-Biologie-LK ermittelt
Auch in diesem Schuljahr konnten wir für unseren Biologie-LK der Q1 (Jahrgang 12) eines der begehrten Laborseminare der Bergischen Universität Wuppertal (BUW) ergattern.
Wie bereits in den vergangenen Jahren engagierten sich auch in diesem Jahr, am 12.06.2019, die Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Langerfeld bei der 10. Auflage des Aktionstags „Gesundheit bewegt Schulen“ im Bayer Sportpark.
Vergangenen Mittwoch besuchte Frau Bube von der Station Natur und Umwelt den NW-Kurs im Jahrgang 6. Auf der Agenda stand das Thema Mikroplastik, das immer mehr in den Fokus der Öffentlichkeit gerät – denn Plastik verschwindet nicht einfach.
Die Gesamtschule Langerfeld feiert ihr 31jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass besuchte uns Deutschlands dienstältestes Lehrer-Kabarett "die daktiker" und trat in dem neuen Forum Langerfeld in unserer Schule auf.
Tag der erneuerbaren Energien – Unterrichtsgang zum WKW Dammer Mühle
Am Dienstag, dem 30. April 2019 besuchten wir, die Klasse 10C, mit unserer Physiklehrerin Frau Hien-Reinkenhoff und Herrn Fischer als Begleiter, das Wasserkraftwerk (WKW) Dammer Mühle in Düsseldorf-Gerresheim.
Abschlussaktion des Schulprojektes „Zirkel des Lernens“
Im Rahmen des Projektes Zirkel des Lernens an dem jeweils 3 Schulen aus dem Städtedreieck teilnehmen, gab es eine Abschlussaktion der Wuppertaler Schulen.
GEL - Lehrerfußballteam gewinnt erneut das BLTV - Turnier für Wuppertaler Lehrermannschaften
GEL
-
Lehrerfußballteam gewinnt erneut das BLTV
-
Turnier für Wuppertaler Lehrermannschaften
Wuppertal, den 16.03.2019
Eine Auswahl
der
GEL
-
Lehrerfußball
mannschaft
konnte den Vorjahreserfolg beim Wuppertaler Lehrerfußballturnier in beeindruckender Art und Weise wiederholen.
Zukunft durch Innovation - zdi-Zentrum BeST zu Gast an der Gesamtschule Langerfeld
Das Bergische Schul-Technikum (zdi-Zentrum BeST) bietet Schülerinnen und Schülern ab der achten Klasse eine Vielzahl von Kursen im MINT-Bereich (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) an.
Soft Skills lernen im Projekt „Stadt, Land oder Fluss“ - Artikel in der nds
Shareducation-Projekt der Gesamtschule Langerfeld -
Durch die Eifel wandern, Street-Art entwerfen oder ein Floß bauen – im neuen Projekt „Stadt Land Fluss“ (SLF) gehen die Achtklässler*innen der Gesamtschule Langerfeld an ihre Grenzen. Die Jugendlichen stellen sich ein Jahr lang einer selbst gewählten Herausfo(e)rderung und entdecken außerhalb ihrer Komfortzone neue, persönliche Fähigkeiten.
Jelena B. erhält Wupper-Stipendium der Bergischen Universität
Das Wupper-Stipendium der Bergischen Universität geht bei schönstem Frühlingswetter in die erste Runde – und eine der vier Stipendiat*innen kommt aus Langerfeld!
Am 15. /16.02.19 fand in Berlin in den Räumen des ESZB der erste Bundeskongress zum Thema Herausforderung statt, zu dem die Organisatoren zusammen mit der Gründerin von „Schule im Aufbruch“, Margret Rasfeld, eingeladen hatten.
Abi – und was dann ?
Bei der Beantwortung dieser Frage hilft in der Sekundarstufe II die Berufsorientierungs- woche, die in diesem Jahr vom 12. bis zum 18. Januar stattgefunden hat. Anstatt im regulären Unterricht die Schulbank zu drücken, gibt es für die Schüler*innen der Q1 eine Woche lang vielfältiges Programm zur Studien- und Berufsorientierung
Das "Sisal-Projekt" unterstützt Schüler*innen bei ihrer Schullaufbahn für einen erfolgreichen Schulabschluss. Auch die Gesamtschule Langerfeld beteiligt sich wieder am Projektvorhaben und nimmt auch an der zweiten Förderphase teil.
22.01.2019 - Salut, Obélix! Bonjour, les amis! Ah, des crêpes – mmh, c’est bon! Im Foyer von Haus 1 wurden heute in der ersten und zweiten Pause nicht nur der ein oder andere Bewohner Galliens gesichtet, man konnte sich auch über die deutsch-französische Freundschaft informieren und leckere Crêpes essen – und das kam gut an!
Zu Beginn des Schuljahres traten während des Sportfestes die Schüler*innen wieder in einer Klassen- und Einzelwertung im Spendenlauf gegeneinander an. Die Spendenchecks wurden am 19.12.2018 dem Förderverein und der Initiative Chance! Wuppertal übergeben.
Alle Jahre wieder… sollte nicht nur das Christuskind kommen, sondern auch der von den Sechstklässlern schon heiß erwartete Vorlesewettbewerb. Auch in diesem Schuljahr hatten sich die Schülerinnen und Schüler aus den sechsten Klassen wieder intensiv auf den Lesewettbewerb ihrer Jahrgangsstufe vorbereitet.
Am 30.11.2018 fand in der Zeit von 15 - 18 Uhr der Tag der offenen Tür statt. An diesem Nachmittag stellten sich die neuen 5. Klassen und die Fachbereiche vor. Zu den Impressionen des Nachmittags.
Gesamtschule Langerfeld auch in diesem Jahr wieder bei der Stadtmeisterschaft Basketball!
Am Nikolaus-Donnerstag ging es für die Mädchen und die Jungen der Basketball-AG mit Herrn Öztürk und Frau Fohlmeister zum Carl-Fuhlrott-Gymnasium, um an der Stadtmeisterschaft teilzunehmen. Die Jungen eröffneten an diesem Tag das Turnier und schlugen sich gegen die Gastgeber vom CFG nach kurzen Startschwierigkeiten richtig gut.
Hospitanten aus Nicaragua an der Gesamtschule Langerfeld
Im Rahmen des Projekts „Blended Learning Across the Borders“ zwischen der Bergischen Universität Wuppertal und der Universidad Centroamericana von Managua besuchten uns am Donnerstag, den 30.11.2018 10 Lehramtstudentinnen und -studenten aus Nicaragua.
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Kolleginnen und Kollegen, liebe Freunde, Förderer und Kooperationspartner der Gesamtschule Wuppertal Langerfeld,
bald beginnen die Weihnachtsferien und wir blicken auf ein Jahr zurück, auf das wir alle stolz sein können.
Unter dem Titel "Vielfalt Gesamtschulkultur" findet am 05.12.2018 um 18 Uhr ein Zentraler Informationsabend aller Wuppertaler Gesamtschulen für Grundschuleltern und Kinder in der Kulturmensa der Gesamtschule Uellendahl-Katernberg statt.
Am Mittwoch ging unser Erasmus Meeting zu Ende, zu dem 37 Schülerinnen und Schüler aus unseren Partnerschulen in Elmshorn/Kaltenkirchen, Jaén, Monterotondo, Dunkerque und Ankara angereist waren. Sie waren alle in Gastfamilien untergebracht. Unser Projekttreffen hatte zwei Schwerpunkte: Berufsorientierung und Nachhaltigkeit.
Vom 19. November bis zum 14. Dezember nimmt das Projekt „Stadt-Land-Fluss“ der Gesamtschule Langerfeld als eines von 20 Bildungsprojekten an der „Primus-Challenge“ der Stiftung Bildung und Gesellschaft teil. In dieser Zeit werben die Challenge-Teilnehmer unter dem Motto „Gemeinsam Impulse setzen“ online unter betterplace.org um Spenden. Das Besondere: Wenn eine festgelegte Summe erreicht ist, unterstützt die Stiftung die Projekte mit einem zusätzlichen Spendenbonus.
An unserer Schule findet am Freitag, den 16.11.2018 wieder unsere Berufsorientie-rungsbörse (BOB) statt. Die etwa 50 Firmen/Bildungsinstitutionen präsentieren sich von 10.00 – 13.00 durch Informationsstände und Fachvorträge. Im Anschluss diskutieren Schülerinnen und Schüler der Oberstufe die Frage: Golfball, Uni, Boxen schleppen – Hilft mir mein Hobby bei der Studien- und Berufswahl?
Seit den letzten Beschlüssen zum Fahrtenprogramm an der Gesamtschule Langerfeld gehört die einwöchige Sprachreise nach Oxford fest dazu.
Vom 28.10. bis zum 04.11. war auch dieses Jahr eine Gruppe von Schüler*innen der Jahrgänge 9 bis Q2 unterwegs.
Vom 10. November bis 09. Dezember 2018 gibt es in Langerfeld das erste Lesefestival. Unter dem Motto "reden, zuhören, lauschen, diskutieren, streiten, Neues erfahren" - Langerfeld begrüßt Sie zum ersten Lesefestival im bald spannendsten Stadtteil Wuppertals.
Auf dem diesjährigen EduAction-Gipfel im Mannheim erhielt unser Herausfo(e)rdungsnetzwerk Stadt-Land-Fluss die Chance sich einem breiten Fachpublikum vorzustellen, zu netzwerken und mit Stiftungen und Förderern des Bildungssektor ins Gespräch zu kommen.
Seit 2018 bietet Frau Keiper im Rahmen des Projektes Talentscouting der
Zentralen Studienberatung der Bergischen Universität Wuppertal eine
monatliche Sprechstunde an der Gesamtschule Langerfeld an.
Frau Aygül Tolan, die für die Gesamtschule Langerfeld zuständige
Berufsberaterin SII Bundesagentur für Arbeit Solingen-Wuppertal bietet
an jedem 2. Donnerstag im Monat eine Schulsprechstunde zur Studien-
und Berufsberatung an, die sich vorrangig an Schüler*innen der Q2
richtet.
Bei der vom Bund geförderten Schulung in Erste Hilfe ist ein wichtiger Bestandteil die Ausbildung mit Selbsthilfeinhalten zur Stärkung der Selbsthilfetätigkeit der Bevölkerung. Die Gesellschaft „Kurszeit“ führt in der Gesamtschule Langerfeld diese Kurse mit allen Schülerinnen und Schülern der Jahrgangsstufe 8 in der Projektwoche durch.
Im Schuljahr 2017/2018 hat das Kollegium der Gesamtschule Langerfeld im Rahmen des Landesvorhabens „KAoA“ das schuleigene Curriculum zur Beruflichen Orientierung in der Sekundarstufe I erstellt. Die Schulkonferenz hat das Berufsorientierungscurriculum nun am 01.10.2018 beschlossen.
Am Montag, den 01.10.2018 fand in unserer Turnhalle die Siegerehrung der diesjährigen Bundesjugendspiele der Schule statt. Alle Klassen der Sekundarstufe I waren zu dieser Veranstaltung geladen.
Am Donnerstag, den 27.09.2018 versammelten sich viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule auf Hof 3, um gemeinsam ein Zeichen zu setzen. Mit dem Foto zu dem Hashtag #wirsindmehr stehen sie gemeinsam für eine offene, bunte Gesellschaft ein, die sich gegen Rechtsextremismus und Rassismus ausspricht.
Zum 4. Mal erfolgte am Donnerstag, den 4. Okt. um 18.00 Uhr das Schulkonzert der musikalischen Arbeitsgemeinschaften in der „Bandfabrik“ Wuppertal an der Schwelmer Str..
Es ist ein Großprojekt: Vor ziemlich genau zwei Jahren startete die Gesamtschule Langerfeld in Wuppertal in eine umfangreiche, mehrjährige Sanierung. Der erste Bauabschnitt nähert sich nun dem Ende. Die nds hat bei Schulleiter Claus Baermann nachgefragt: Wie läuft‘s denn auf der Baustelle?
Auch in diesem Jahr können Schüler*innen der Q1 am Dualen Orientierungspraktikum der Bergischen Universität Wuppertal teilnehmen. Das Praktikum findet in der Woche vom 5.-9.11.2018 in der Uni statt.
Auch diesem Jahr gab es wieder viele Eindrücke und Highlights im Projekt SLF. Eine Besonderheit stellt die Zusammenarbeit der Journalisten mit dem WDR da.