Strukturwandel zum Anfassen - Der Geo-LK auf Tour
Am 14.02.2025 begab sich der Geographie-Leistungskurs Q1 der Gesamtschule Wuppertal Langerfeld auf eine ganztägige Exkursion zur Zeche Zollverein in Essen. Ziel war es, den Strukturwandel des Ruhrgebiets und die Revitalisierung ehemaliger Industrieanlagen hautnah zu erleben. Neben spannenden Einblicken in die Geschichte und Zukunft der Region sorgten auch einige besondere Momente für unvergessliche Erinnerungen. Die Zeche Zollverein, einst eine der modernsten und größten Steinkohlezechen der Welt, ist heute ein UNESCO-Welterbe und ein beeindruckendes Beispiel für den Wandel des Ruhrgebiets.
Das größte Highlight war unser Besuch im Museum der Zeche, das wir sogar kostenlos besichtigen durften. Da es für solche Exkursionen oft nur ein begrenztes Budget gibt, war es eine tolle Geste, dass uns der Eintritt ermöglicht wurde. So konnten wir noch mehr über die Geschichte des Bergbaus und den Wandel der Region erfahren - ein großes Dankeschön an dieser Stelle an das Museumsteam!
Doch nicht nur die Theorie stand im Mittelpunkt, sondern auch das eigene Erkunden. Im Rahmen einer Biparcours-Rallye stellten wir uns verschiedenen Aufgaben: die Dauer der Fahrt auf der größtem freistehenden Rolltreppe Deutschlands messen oder schätzen, wie hoch das Dach des Gebäudes ist, welches wir dann auch besucht haben.
Zwischen den vielen Eindrücken durfte natürlich eine Pause nicht fehlen: Im Bistro auf dem Gelände gönnten wir uns einen kleinen Snack, bevor es mit einer besonderen Art der Wissensvermittlung weiterging. Statt trockener Vorträge hielten die Schülerinnen und Schüler von uns Kurzreferate an besonders sehenswerten Orten auf dem Zechengelände zum Beispiel direkt vor einem imposanten Förderturm oder mitten in der ehemaligen Kohlenwäsche. Diese ungewöhnliche Kulisse machte die Themen noch greifbarer und spannender.
Die Exkursion hat uns gezeigt, dass Strukturwandel nicht nur ein theoretisches Konzept aus dem Unterricht ist, sondern aktiv gestaltet werden muss. Der Besuch der Zeche Zollverein machte deutlich, welche Herausforderungen und Chancen mit der Umgestaltung von Industriegebieten verbunden sind. Und neben den fachlichen Erkenntnissen bleibt auch die Erinnerung an einen abwechslungsreichen und gelungenen Tag mit vielen besonderen Momenten. Der Tag endete mit einer Reflexion über die zukünftige Entwicklung der Region und die Frage, welche weiteren Innovationen nötig sind, um das Ruhrgebiet nachhaltig und wirtschaftlich attraktiv zu gestalten.
letzte Änderung: 2025-02-21 JUNG/GEBH
Kalender
Kommende Termine
-
11.03.2025 13:30 - 16:00h
Teamsitzung 2
-
14.03.2025
Vorabi Ende
-
18.03.2025 13:30 - 16:00h
Etatkonferenz
Copyright 2017